HEIKU-Sport Lexikon - Wissenswertes, Tipps & Tricks

Forty One Spielanleitung bei Dart

"Forty-One" ist eine Dartvariante, die auf dem Spiel "301" basiert, bei dem die Spieler versuchen, von einer bestimmten Punktzahl (in diesem Fall 41) auf null Punkte zu kommen. Die Besonderheit von "Forty-One" besteht darin, dass die Spieler mit einer bestimmten Doppelfeld-Anforderung beginnen und enden müssen. 

Hier sind die grundlegenden Regeln für das Dartspiel "Forty-One":

Spielziel: Das Ziel des Spiels ist es, von 41 auf null Punkte zu kommen.

Spielweise:

Double In: Um das Spiel zu beginnen, müssen die Spieler zuerst ein Doppelfeld (Double) treffen. Das bedeutet, dass der erste Wurf eines Spielers in einem Doppelfeld landen muss, bevor er Punkte sammeln kann. Wenn ein Spieler das erforderliche Doppelfeld nicht trifft, setzt er seine Punktzahl auf null und muss erneut versuchen, mit einem Doppelfeld zu starten.

Punktesammeln: Nachdem ein Spieler erfolgreich mit einem Doppelfeld gestartet ist, kann er/sie Punkte sammeln, indem er auf die verschiedenen Felder auf dem Dartboard wirft. Die Punktzahlen werden von 41 abgezogen. Zum Beispiel, wenn ein Spieler in einer Runde 20 Punkte trifft, hat er noch 21 Punkte übrig (41 - 20 = 21).

Double Out: Um das Spiel zu beenden, muss ein Spieler genau null Punkte erreichen und dabei ein Doppelfeld treffen. Wenn ein Spieler beispielsweise 10 Punkte übrig hat, muss er das Doppelfeld 5 treffen, um das Spiel zu gewinnen.

Überwerfen (Busting): Wenn ein Spieler bei einem Wurf mehr Punkte erzielt, als ihm verbleiben, wird sein Punktestand auf null zurückgesetzt, und er muss erneut versuchen, das erforderliche Doppelfeld zu treffen, um das Spiel zu beginnen.

Gewinnbedingungen: Der Spieler, der zuerst genau null Punkte erreicht und dabei ein Doppelfeld trifft, gewinnt das Spiel.

"Forty-One" ist eine interessante Dartvariante, die Geschicklichkeit und Präzision erfordert, insbesondere wenn es darum geht, das erforderliche Doppelfeld zu treffen, um das Spiel zu starten oder zu beenden. Wie bei den meisten Dartspielen gibt es auch hier Raum für verschiedene Variationen und Hausregeln, aber die oben genannten Regeln bieten eine solide Grundlage für das Spiel.