Double In und Double Out Dartregeln beim Dart
Die Dartregeln für "Double In" und "Double Out" sind häufig in verschiedenen Arten von Dartspielen zu finden, insbesondere in Turnieren und Wettbewerben. Diese Regeln können je nach Veranstaltung und Vereinigung leicht variieren, aber hier ist die Erklärung der grundlegenden Regeln für ein "Double In/Double Out"-Dartspiel:
Double In:
Beim "Double In" muss ein Spieler beginnen, indem er ein Doppelfeld (Double) auf dem Dartboard trifft, um Punkte zu sammeln. Ein Single- oder Triple-Feld zählt nicht für den Beginn des Spiels.
Die Spieler haben normalerweise drei Darts (Würfe) pro Runde, um das erforderliche Doppelfeld zu treffen.
Spielverlauf:
Sobald ein Spieler das erforderliche Doppelfeld trifft, kann er/sie beginnen, Punkte zu sammeln, indem er/sie auf die verschiedenen Felder auf dem Dartboard wirft.
Die Spieler versuchen abwechselnd, so viele Punkte wie möglich zu erzielen.
Double-Out:
Beim "Double Out" muss ein Spieler das Spiel beenden, indem er das erforderliche Doppelfeld trifft, das seinem verbleibenden Punktestand entspricht oder niedriger ist.
Zum Beispiel, wenn ein Spieler 40 Punkte übrig hat, muss er das Doppelfeld 20 treffen, um das Spiel zu gewinnen.
Überwerfen (Busting):
Wenn ein Spieler bei einem Versuch, das Spiel zu beenden, sein Ziel-Doppelfeld verfehlt und mehr Punkte abzieht, als ihm verbleiben, wird sein Punktestand auf null zurückgesetzt, und er muss von vorne beginnen, das erforderliche Doppelfeld zu treffen.
Gewinnbedingungen:
Der Spieler, der zuerst das erforderliche Doppelfeld trifft und dann das Spiel mit einem Double Out beendet, gewinnt.
Overtime:
In einigen Varianten von "Double In/Double Out" kann es eine Overtime geben, bei der die Spieler ein weiteres Doppelfeld treffen müssen, um das Spiel zu beenden.
Es ist wichtig zu beachten, dass "Double In/Double Out"-Regeln in verschiedenen Dartspielen wie 501, 301, und anderen verwendet werden können. Die spezifischen Punktezahlen und Doppelfelder können je nach Spielvariante variieren, aber das grundlegende Konzept von "Double In" zu Beginn und "Double Out" zum Beenden des Spiels bleibt normalerweise gleich.